Seminarwoche FS 25 HBC Biberach:

‘Materialschichten’

Workshop im Bad zum Raben, April/Mai 2025

Geologisches Profil von Baden, gezeichnet 1907

Entwurfsstudio FS 25 HBC Biberach:

‘das leichte Haus’

Frei Otto, Pavillon 67

Entwurfsstudio WS 24/25 HBC Biberach:

‘participate!’

Partizipative Prozesse auf dem Land

Vanesssa Bronner, Justingen

Maximilian Malek, Ochsenhausen

 

Vanessa Schneider, Schmalegg

Seminarwoche FS 24 HBC Biberach:

‘Naturbaustoffe’

Workshop Hanfkalk und Reise Schwerkpunkt Lehm und Kalk

Lehrauftrag HS 21/22 HSLU: Modul RAUM; Denken mit den Händen

Corina Trunz mit Daniel Hoffmann

Vorübung Raum

 

 

Lehrauftrag WS 21/22 MSA Münster:

‘Zimmer frei’

Neue Wohnkonzepte für die Stadt

Corina Trunz mit Daniel Hoffmann

Welche geltenden Konventionen des Wohnens können neu gedacht werden und welche haben Bestand? Wie kann ein Haus flexibel auf dynamische Lebensentwürfe reagieren? Ergeben sich aus den Fragen der endlichen Ressourcen neue Chancen und Wohnformen in der Stadt? Können die geltenden Vorstellungen des Komforts neu gedacht werden?

Auf Basis der Prinzipien von Konstruktion, Energie und Infrastruktur, werden Sie beispielhafte Projekte und spezifische Wohnformen entwickeln.
Als Standort für unsere Untersuchungen dient uns die Stadt Zürich. Dort werden Sie Wohnhäuser mittlerer Größe in Holzbauweise mit Bestand entwickeln, die sich mit der Art, wie wir zukünftig in der Stadt leben wollen, auseinandersetzen. Die Vorstellung der Wohnform wird in diesem Semester eng mit der Konstruktion und der Infrastruktur der Gebäude verknüpft.